Das Wort „giggle“ wird im alltäglichen Englisch verwendet, um ein leises, kicherndes Lachen zu beschreiben, das oft in Situationen auftritt, in denen jemand nervös, schüchtern oder amüsiert ist. Es wird typischerweise von Kindern oder in informellen Kontexten verwendet. Erwachsene nutzen es manchmal, um eine spielerische oder unbeschwerte Reaktion auszudrücken.
Beispiele für die Verwendung:
- „The children giggled when they saw the clown.“ (Die Kinder kicherten, als sie den Clown sahen.)
- „She couldn’t help but giggle at his funny joke.“ (Sie konnte sich nicht helfen und kicherte über seinen lustigen Witz.)
- „They giggled quietly during the movie.“ (Sie kicherten leise während des Films.)
„Giggle“ wird in informellen Gesprächen, in der Literatur für Kinder oder in sozialen Medien häufig verwendet. Es ist weniger geeignet für formelle Kontexte, wie akademische oder geschäftliche Umgebungen.
Häufige Phrasen und Ausdrücke:
- „giggle fit“ (Kicheranfall): eine Situation, in der jemand nicht aufhören kann zu kichern.
- „giggle like a schoolgirl“ (wie ein Schulmädchen kichern): beschreibt ein unbeschwertes, fröhliches Kichern, oft in einer verspielten oder romantischen Situation.
Typische Fehler:
Deutschsprachige Lernende könnten „giggle“ mit dem deutschen Wort „lachen“ verwechseln. Während „lachen“ allgemein für jede Art von Lachen verwendet wird, bezieht sich „giggle“ spezifisch auf ein leises, kicherndes Lachen.
Verwandte Wörter:
- Synonyme: chuckle (schmunzeln), snicker (hämisches Lachen).
- Antonyme: cry (weinen), frown (die Stirn runzeln).
Aussprache: „giggle“ wird als /ˈɡɪɡəl/ ausgesprochen. Die Betonung liegt auf der ersten Silbe, und das „g“ wird weich ausgesprochen.
Grammatik: „Giggle“ ist ein regelmäßiges Verb und kann in verschiedenen Zeiten verwendet werden, z.B. „giggled“ (Vergangenheit) oder „giggling“ (Gerundium).
Etymologie: Das Wort „giggle“ stammt aus dem mittelhochdeutschen „gicgeln“ und hat sich im Englischen seit dem 16. Jahrhundert entwickelt.