Das Wort „him“ ist ein Personalpronomen im Englischen, das sich auf eine männliche Person im Akkusativ bezieht. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet, sowohl in formellen als auch in informellen Situationen.
Verwendung:
- Subjekt und Objekt: „Him“ wird verwendet, wenn man über eine männliche Person spricht, die das Objekt einer Handlung ist. Beispiel: „I saw him at the park“ (Ich habe ihn im Park gesehen).
- Fragen: In Fragen wird „him“ verwendet, um nach einer männlichen Person zu fragen. Beispiel: „Did you invite him to the party?“ (Hast du ihn zur Party eingeladen?).
- Befehle: In imperativen Sätzen kann „him“ verwendet werden, um Anweisungen zu geben. Beispiel: „Tell him to call me“ (Sag ihm, er soll mich anrufen).
Kontext der Verwendung:
- Informell: „Him“ wird häufig in alltäglichen Gesprächen verwendet. Beispiel: „I met him yesterday“ (Ich habe ihn gestern getroffen).
- Formal: In formellen Kontexten kann „him“ ebenfalls verwendet werden, jedoch wird der Kontext oft durch die Wahl anderer Wörter oder Phrasen angepasst. Beispiel: „I would like to discuss it with him“ (Ich möchte darüber mit ihm sprechen).
Häufige Phrasen und Ausdrücke:
- „Give it to him“ (Gib es ihm).
- „I don't know him well“ (Ich kenne ihn nicht gut).
- „He is taller than him“ (Er ist größer als er).
Häufige Fehler:
- Verwechslung mit „he“: „He“ wird als Subjekt verwendet, während „him“ als Objekt dient. Beispiel: Falsch: „He saw him“ (Er sah ihn) ist korrekt, während „Him saw he“ falsch ist.
- Falsche Verwendung im Plural: „Him“ bezieht sich immer auf eine einzelne männliche Person. Der Plural wäre „them“ (sie).
Verwandte Wörter:
- Synonyme: „himself“ (sich selbst, reflexiv).
- Antonyme: „her“ (sie, im weiblichen Kontext).
Aussprache:
„Him“ wird /hɪm/ ausgesprochen. Die Betonung liegt auf dem kurzen „i“, ähnlich wie im deutschen Wort „him“ (kurzes „i“).
Grammatik und Etymologie:
„Him“ ist ein Objektpronomen im Englischen und stammt vom althochdeutschen „him“, was „ihm“ bedeutet. Es wird in der Regel im Akkusativ oder Dativ verwendet.